07.-09.11.2025 Weltmeisterschaft in Göppingen

Linus Weber holt den Vize-Weltmeister Titel 
Bei seinem Debüt in der Elite der 1er Herren im Kunstradsport gewinnt der 19jährige Kirchdorfer auf Anhieb die Silbermedaille in Göppingen


Was für eine Anspannung, was für ein Nervenkitzel, was für ein Glück, was für eine Wahnsinnsleistung: Linus Weber fährt nach dem Gewinn der Europameisterschaft der Junioren im letzten Jahr in seiner ersten Saison bei den Erwachsenen mit einem fast fehlerfreien Auftritt auf Platz zwei und holt die Silbermedaille nach Kirchdorf.

 Die UCI Hallenradsport Weltmeisterschaften fanden dieses Jahr in Göppingen statt. Hier wurden neben den Titeln im Kunstradsport auch die Medaillen im Radball vergeben. Linus Weber und Phillip-Thies Rapp vertraten bei den Einer der Herren die deutschen Farben.  Der Kirchdorfer hatte seinen ersten Auftritt am Freitagabend in der Vorrunde. Er startete als vorletzter Sportler dieser Disziplin gleich mit einem Sturz bei seiner ersten Übung, dem Mautesprung, den er sonst im Schlaf beherrscht. Danach fing sich Linus aber und brachte seine Kür konzentriert und souverän zum Abschluss und sicherte sich damit die Teilnahme am Final Four hinter Philipp. Jetzt hieß es für die Sportler, die Konzentration für einen weiteren Tag aufrecht zu erhalten , den Fokus aufs Finale und die Titelvergabe zu richten und die Nerven zu behalten, was dem Kirchdorfer hervorragend gelang.

Am Samstagabend zeigten dann ab 20.30 Uhr die vier weltbesten Sportler im Kunstradfahren, was in ihnen steckt: Csaba Varga aus Ungarn, Yat Nam Chan aus Hongkong, Linus Weber und Philipp Rapp rockten mit ihren Darbietungen die ausverkaufte Göppinger Arena, wobei der sympathische Ungar Csaba mit 168,78 Punkten Bestleistung ablieferte, den Hongkonger Yat Nam noch überholte und freudestrahlend die Bronzemedaille abräumte.

Als Vorletzter startete Linus Weber dann furios und sicher mit dem diesmal perfekt gestandenen Mautesprung, reihte fehlerfrei Übung an Übung und zeigte souverän Höchstschwierigkeiten. Im Fokus standen seine acht Drehsprünge und sieben Lenkerstanddrehungen, die seinen Punktestand nach oben schnellen und die Zuschauer den Atem anhalten ließen. Mit 192,32 Punkten musste sich der Debütant und Schützling von den beiden Trainern Stefan Raaf und Viktor Volk -beide selbst mehrfache Weltmeister im Doppel - schließlich nur Philipp Rapp geschlagen geben, der mit 202,70 Punkten und einer neuen, von ihm entworfenen Übung, der freien Stützwaage, verdient Gold holte.

Die Kunstrad Saison 2025 ist nun beendet – nachdem Kirchdorf ausgiebig seinen Vize-Weltmeister gefeiert hat.

 

Bild: Daniel Kratschmar

Wir benutzen Cookies

Diese Seite verwendet ausschließlich Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind und beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen